Eine überraschende Wende … so sieht Leben aus!

„Mach’s gut, Pali!“ ,war als trauriger Abschied hochgeladen. Was sollte jetzt noch kommen? Die Resignation hatte sich schon in den Tagen zuvor eingestellt. Telefonate, Abschiedsbesuche bei den vielen gewonnenen Freunden in Deutschland, alles nahm seinen Gang. Traurig saßen wir uns beide um 03:00 Uhr gegenüber. Ein Rückflug war zu buchen, aber das Geld der Eltern war noch nicht auf dem Konto.
Es war bitter, ihm nach dem Aufstehen und den langen Tagen des Bangens beim Tippen auf dem Rechner zuzusehen. Diesmal war es keine Bewerbung. Nochmals sah ich auf seine Sachen, die er im Vorraum abgestellt hatte. Ausgerechnet Kafka „Die Verwandlung“ lag auf einem der Koffer. Lustlos las ich meine Mails. Die gute Fr. Jarasch hatte sich noch einmal gemeldet. Bei Ihr sollte ich mich nochmals persönlich melden. Immerhin war ihr Engagement ein echter Lichtblick in diesen Tagen gewesen. Ich schickte Ihr den Link zum Beitrag und ein paar frustrierte Worte. Der Rest der Truppe meldete sich auf allen Ebenen. Vorbei! Die Schlacht ist geschlagen.
Ich dachte an den Anfang zurück. Ich sagte zu ihm: „Du hast mich gefragt, warum ich das alles tue. Ich sag es Dir. Ich kann nicht die Welt und jeden da draußen retten. Das wird nicht funktionieren. Aber ich habe mal etwas von der Gesellschaft bekommen. Mir wurde die Möglichkeit gegeben mich zu bilden u. das Wissen wie man sie erlangt vermittelt. Wenn das Leben mit der Forderung etwas zurückzugeben unmittelbar an mich herantritt, kann ich handeln. Deshalb helfe ich Dir! Dafür musst Du Dich nicht bedanken, dass ist meine Geschichte.“
In diese Gedanken drängte sich mein Telefon mit einem penetranten Klingelton hinein. „Sofort den Flug stornieren!“
„Bitte?“
„Er bekommt seine Chance! Er bekommt die Zeit sich zum Wintersemester an der Uni anzumelden!“
Der Pali schickte sich just in diesem Augenblick an, seine Buchung mit einem Tastendruck zu bestätigen. „Stopp!“, rief ich dem verdutzten Pali zu. „Du kriegst Deine Chance!“ Zu weiteren Worten war ich am Telefon erst einmal nicht fähig. Der Stress, die Emotionen, das komplette Drumherum überwältigte mich. Ich setzte mich auf den Boden und die Tränen rannen über mein Gesicht. Der Pali verbarg sein Gesicht in den Händen. Dann hob er den Kopf und sagte: “Das ist alles ein Film, oder?” Ich schaute ihn an. “Nein, ich glaube das nennt sich Leben!”
Was hatte das ehemalige Mitglied einer italienischen Anti – Mafia Einheit zu mir gesagt?: „Hör auf, gegen das Böse zu kämpfen, sondern kämpfe für das Gute!“ Ich verstehe jetzt, was er meinte. Es ist ein Unterschied, ob ich einen aus dem Rennen nehme, oder einen hinein bringe. Das Gefühl ähnelt dem Erfolg in einer Entführungslage. Der Täter ist irgendwann egal, die Freude überkommt einen, wenn das Opfer befreit ist.
Trotzdem habe ich wenig Grund an meinem Fazit großartige Änderungen vorzunehmen. Ich möchte etwas hinzufügen. Vielleicht ist es gar nicht schlecht für Deutschland, dass es zum Konflikt zwischen den progressiven und den reaktionären auf Prinzipien herumreitenden Gesellschaftsmitgliedern gekommen ist.
Deutschland kann nach 1945 den Beweis antreten, dass eine ausreichende Anzahl Deutscher herangewachsen ist, die den Menschen sehen und nicht mehr wie einst ein „gleichgeschaltetes“ Volk, System und Ordnung in den Vordergrund stellen. Wir sollten das endlich mal untereinander klären. Ein Freund schrieb mir auf WhatsApp, für ihn ist der Glaube an Deutschland ein wenig wieder hergestellt. Die Gerechtigkeit hat bei uns eine Chance. Ich sehe das ein wenig anders. Ich weiß nach dieser Geschichte, dass es Menschen gibt, die wie ich denken. Wir sind ein Teil dessen, was dazu geeignet ist, der Historie einen Sinn zu geben. Ob wir genug und stark genug sind, werden wir sehen.
Bei der Nummer war eine große Zahl junger Leute unter 30 beteiligt. Sie haben den progressiven Älteren vertraut und sie wurden nicht enttäuscht. Dies war ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Frau Jarasch, Herr Lux, Herr Akmann, Herr Geisel, Herr Tas, Herr Machulik haben damit nicht zwingend Wähler gewonnen, aber sie haben junge Leute in eine gute und einige andere Richtung bugsiert. Das ist echte verantwortliche Politik für die Zukunft. Steinwürfe verhindert man am ehesten damit, dass man zukünftigen Straßenkämpfern keinen Grund gibt, unter dem Pflaster nach dem Strand zu suchen.
Wer jetzt denkt, dass nur ein junger Mann Glück hatte, versteht das Prinzip nicht. Ich glaube, die verstehen wollen und offen sind, haben verstanden, wie es gemeint ist. Den Rest erreiche ich mit meinen Worten ohnehin nicht. Wie schon in mehreren Beiträgen beschrieben, begreife ich das Leben als eine Bühne mit unterschiedlichen Protagonisten. Es gibt keine Regie, die den Schauspielern Anweisungen erteilt. Keiner kann wissen, wie die nächste Minute aussehen wird. Jeder Dialog beeinflusst den zukünftigen Ablauf des Stücks. Keiner der Beteiligten an der Geschichte weiß, wohin dieses Intermezzo in der Zukunft führen wird, aber ich glaube fest daran, dass es einen guten Einfluss auf viele nimmt.
Ich für meinen Teil habe jedenfalls Kraft gewonnen, hier weiter zu machen. Jeden der paar Leser, die ich hier habe, möchte ich sagen: “Wenn das Leben direkt anklopft, sollte man handeln!” oder wie mal ein Mitstreiter auf einer exotischen Dienststelle mit sensiblen Aufgaben sagte: “Aufstehen, bedeutet, dass man auch mal hingefallen ist.”