3 April 2021

Besondere Ablauforganisation

Lesedauer 2 Minuten

Anmerkung: die korrekte Bezeichnung lautet Aufbauorganisation, ich dachte aus rechtlichen Gründen einmal zu viel um die Ecke. 

Bei der Polizei werden bei besonders herausragenden Einsätzen sogenannte “Besondere Ablauforganisationen”, abgekürzt “BAO” gebildet. Zumeist werden die dann passend zum Einsatz mit einem mehr oder weniger treffenden Namen getauft. Wer lange damit gearbeitet hat, wird schnell auf die Idee kommen, dass sich aktuell die BAO “Corona” abspielt.

Die in einer BAO vorgefertigten Strukturen basieren auf der Erfahrung aus hunderten Ereignissen. Festgelegt sind Kommunikation – und Meldewege; wer welche Aufgaben hat; an wen welche Informationen gehen; wo Kontaktaufnahmen stattfinden und es liegt ein Katalog für Standardmaßnahmen, Logistik, vorgesehene Einsatzkräfte vor. Im Idealfall entfaltet sich eine BAO auf Zuruf wie eines dieser sich selbst aufstellenden Zelte. Innerhalb weniger Minuten kennt jeder Beteiligte seine Aufgaben und den Wirkungsbereich. Wäre die aktuelle Pandemie tatsächlich eine polizeiliche BAO, müssten nachträglich einige Leute auf andere Stellen versetzt werden.

Von außen betrachtet, agiert eine durchaus fähige Einsatzleiterin mit einem Unterabschnitt “Wissenschaftliche Berater”, einem schlechten Abschnitt “Pressearbeit”, narzisstischen Unterführern der 16 Unterabschnitte “Bundesländer” und durchaus fähigen operativen Einsatzkräften, die langfristig verheizt werden. Ich denke, wie mir, geht es bei der Betrachtung der Geschehnisse nahezu allen taktisch ausgebildeten Frauen und Männern. “Was machen die da?” 

Ja, wir leben in einem freien demokratischen Land, doch es sei die Frage erlaubt, ob in einem Krisenfall, einer Katastrophe oder Notstand, dies alles in Gänze aufrechterhalten bleiben kann. Vorab ist eine grundlegende Entscheidung zu treffen: Ist es ein Krisenfall oder nicht? Ist die Antwort positiv, muss der Schalter umgelegt werden und das Programm läuft ab. Alles andere ist inkonsequent. Auch hier hat die Polizei in den letzten Jahrzehnten Erfahrungen machen müssen. “Schauen wir erst einmal; lasst uns zunächst das kleine Besteck fahren; wir machen erst einmal die Light – Version …!”, ging allzu oft schief und schaut man sich die unter der Bezeichnung “Querdenker – Demonstrationen” gründlich in die Hose gegangenen Einsätze an, bestätigt sich dies. Erst langsam begreifen die Polizeieinsatzleiter, dass da eine vollkommen andere Ausgangslage besteht. Die “Neuen Rechten” haben sich bereits vor der Pandemie auf solche Ereignisse vorbereitet. Führungsfiguren sind in der Lage auf Bestellung an jeden Ort der Republik im dreistelligen Bereich “Unterstützer” auf die Straße zu bringen. Um dies zu wissen, muss man nur prominenten Aussteigern der Szene bzw. sogenannten szenekundigen Aufklärern zuhören.  

Die Zeit der naiven Träumer ist vorbei. Die Pandemie wird von rational kalkulierenden Drahtziehern unterschiedlicher politischer Ausrichtung taktisch benutzt. Eins ist dabei vorherzusehen. Schachspieler, die den Gegenspieler ohne nähere Informationen für einen Volltrottel halten, werden verlieren.  

Grundsätzlich steht das föderale System einem strukturierten Einsatz nicht im Weg, wenn die Verantwortlichen Vernunft walten lassen. Auch die Polizeistäbe arbeiten über die Ländergrenzen hinaus zusammen und meistens funktioniert es. Schon deshalb, weil in vielen Bereichen auf eine Kompatibilität geachtet wird und eine Sprache gesprochen wird. Bis dahin war es ein weiter Weg. Im Negativen denke ich dabei zum Beispiel an Gladbeck, wo Spezialkräfte des Landes in Selbstüberschätzung auf die Hilfe der GSG9, welche bereits damals über Fangnetze für Fahrzeuge verfügten, verzichteten. Ein klassischer Fall, der Berater lange begleitete. 

Selbstüberschätzung, Narzissmus, Eifersüchteleien, Machtstreben, Egozentrik, Beratungsresistenz sind bei Einsatzleitern die Eigenschaften, welche regelmäßig den Einsatzerfolg gefährden. Und meinem Gefühl nach scheitert aktuell alles an diesen Faktoren. Was sind ein paar Tote mehr oder weniger? Politisch eventuell ein Grund, der einem die Prozente kostet. Doch die Toten sind nicht alles. Profite, Wachstumseinbussen, Arbeitslose, Unzufriedenheit kommen hinzu. 

Es wird Zeit, dass sich endlich ein Wechsel bei den Charakteren in den oberen Ebenen vollzieht. Vielleicht haben wir dann noch eine Chance … doch ich persönlich sehe den nicht einmal am Horizont.

Empfehlung zum Stichwort: Rechte Szene Vorgehensweise


Copyright 2021. All rights reserved.

Verfasst 3. April 2021 von Troelle in category "Gesellschaft

1 COMMENTS :

  1. By wollioderso on

    Ist ja sehr interessant,

    und gleichzeitig erschreckend, sagt ehemaliger RAFJäger und BK Beschützer aus der Bonndeshauptstadt

    Rette sich wer kann.

    LG
    Wolle

    Antworten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.