A B D E F H I K L M N P S T U V

Horkheimer, Max

Max Horkheimer (* 14. Februar 1895 in Stuttgart; † 7. Juli 1973 in Nürnberg) war ein deutsch-amerikanischer Philosoph und Sozialtheoretiker. Als einer der Hauptvertreter der Kritischen Theorie und bedeutendster Denker der Frankfurter Schule, prägte er maßgeblich das Verständnis von Gesellschaft und Kultur im 20. Jahrhundert.

Horkheimer wurde in Stuttgart als Sohn einer wohlhabenden Familie geboren. Schon früh zeigte er Interesse an Philosophie und Sozialwissenschaften, was zu einer Leidenschaft für das Denken und Analysieren von Gesellschaftsstrukturen führte. Er studierte Rechtswissenschaften und Philosophie in München, Freiburg und Frankfurt am Main.

Während seines Studiums in Frankfurt am Main wurde Horkheimer mit Theodor W. Adorno bekannt, mit dem er eine enge und fruchtbare Zusammenarbeit begann. Gemeinsam entwickelten sie die Kritische Theorie, die sich mit der Analyse von Herrschaftsstrukturen, Ideologie und Kapitalismus befasste.

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten emigrierten Horkheimer und Adorno 1933 in die USA, wo sie am Institut für Sozialforschung der Columbia University in New York weiterarbeiteten. Dort setzten sie ihre theoretischen Untersuchungen fort und veröffentlichten 1944 das berühmte Werk “Dialektik der Aufklärung”, in dem sie die Verbindung zwischen Vernunft und Irrationalität in der modernen Gesellschaft untersuchten.

Horkheimer und Adorno kehrten 1953 nach Deutschland zurück und übernahmen die Leitung des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt. In dieser Zeit veröffentlichte Horkheimer weitere wichtige Arbeiten, darunter “Gesammelte Schriften” (1954) und “Kritische Theorie: eine Dokumentation” (1968), die seinen Einfluss auf die Sozialwissenschaften sowie sein breites Interesse an Themen wie Kunst, Kultur und Politik verdeutlichen.

Max Horkheimer war ein engagierter Intellektueller, der sich zeitlebens für eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialen und politischen Bedingungen einsetzte. Seine Arbeit hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Sozialwissenschaften und die Philosophie des 20. Jahrhunderts gehabt. Horkheimer starb am 7. Juli 1973 in Nürnberg, hinterließ aber ein reiches intellektuelles Erbe, das bis heute von vielen Wissenschaftlern geschätzt wird.


Copyright 2021. All rights reserved.

Verfasst 28. September 2023 von Troelle in category "