26 März
2023
Saul D. Alinsky
Saul D. Alinsky gilt in anglo-amerikanischen Kreisen als der Kampagnen-Spezialist und Organisator von zivilen Communitys schlechthin. In seinem Buch “Rules for Radicals” verdeutlicht er seinen Standpunkt, wie Proteste, die eine Aussicht auf Erfolg haben sollen, durchzuführen sind. Er schreibt, dass er denen, die sich dem Straßenkampf verschreiben, wenig zu sagen hat. Sie würden letztendlich nur die Position der Machtinhaber stärken, welche verschreckte Bürger mit offenen Armen empfangen. Ein Protest funktioniert, wenn man eine Menge hinter sich bringt.
Hierzu veröffentlichte er im genannten Buch, die 10 Regeln für Radikale:
- Mach dich mit den Machtstrukturen vertraut: Verstehe, wer in der Gesellschaft Macht hat und wie diese Macht ausgeübt wird.
- Mach Druck: Bring sie dazu, deine Forderungen zu erfüllen, indem du öffentlichen Druck auf sie ausübst.
- Verwende provokante Aktionen: Nutze kreative und unkonventionelle Taktiken, um die Aufmerksamkeit auf dein Anliegen zu ziehen.
- Nutze die Medien: Verbreite deine Botschaft über Medienkanäle wie Zeitungen, Fernsehen und soziale Medien.
- Fokussiere auf einen Feind: Identifiziere einen klaren Feind, der für das Problem verantwortlich gemacht werden kann.
- Halte den Druck aufrecht: Nutze jede Gelegenheit, um den Druck auf die Mächtigen aufrechtzuerhalten und fordere kontinuierlich Veränderungen.
- Habe Geduld: Hab Geduld und erklär deinen Unterstützern, dass Veränderungen Zeit brauchen.
- Vermeide Spaltungen: Vermeide Unstimmigkeiten und Spaltungen innerhalb der Bewegung, um die Einheit und den Fokus zu bewahren.
- Sei flexibel: Passt deine Strategie auf veränderte Umstände an, um weiterhin effektiv zu sein.
- Hab Spaß: Hab Spaß und sei kreativ bei deinen Aktionen, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf dein Anliegen zu ziehen.