20 Dezember 2022

Spieletheorie

Die Spieltheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik und Ökonomie, das sich mit Entscheidungen unter Unsicherheit befasst. Sie wurde von dem Mathematiker und Ökonomen John von Neumann und dem Ökonomen Oskar Morgenstern in den 1940er Jahren entwickelt und hat sich seither zu einem wichtigen Werkzeug in vielen Bereichen entwickelt, in denen Entscheidungen getroffen werden, wie zum Beispiel in der Wirtschaft, der Politik und der Sozialwissenschaften.

Die Spieltheorie betrachtet Entscheidungen als Spiele, in denen mehrere Spieler agieren und in denen die Auszahlungen der Spieler von den Entscheidungen der anderen Spieler abhängen. Sie analysiert, wie sich die Entscheidungen der Spieler gegenseitig beeinflussen und wie stabile Entscheidungen erreicht werden können.

Die Spieltheorie bietet verschiedene Modelle und Analysemethoden, um die Entscheidungen von Spielern in verschiedenen Situationen zu untersuchen. Ein bekanntes Beispiel ist das Nash-Gleichgewicht, das beschreibt, wie sich die Entscheidungen von Spielern gegenseitig beeinflussen und wie stabile Entscheidungen erreicht werden können.

Die Spieltheorie wird in vielen Bereichen eingesetzt, um die Auswirkungen von Entscheidungen unter Unsicherheit zu verstehen und zu analysieren, und hat sich zu einem wichtigen Werkzeug entwickelt, um Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen.


Copyright 2021. All rights reserved.

Verfasst 20. Dezember 2022 von Troelle in category "