3 April 2022

“Wofür lebst Du?”

Lesedauer 3 Minuten

Bukowski, ich möchte, dass Du mir einen Anti-Hippie-Artikel schreibst.”

“Na, ich weiss nicht.”

“Ich meine, diese Kids übernehmen doch keinerlei Verantwortung, sie pfeifen darauf, sie tun nichts, sie wollen nichts tun-sie stützen die Gesellschaft nicht!”

Der große Herausgeber Webb hörte sich an, wie mein zu Grabe getragener Vater. Hallo? In unserer Welt lernten die Kids als Erstes, dass etliche Länder genug Wasserstoffbomben auf Lager haben, um uns alle dreißigmal ins Jenseits zu befördern – mit Ausnahme der Reichen in ihren Bunkern und der Jungs, die ihre Raumschiffe klar machen, die neuen Archen Noahs. …

Nur ein einziger Mensch ist jeweils für die Vernichtungsknöpfe zuständig. Und käme nach Adam Riese nicht irgendwann bestimmt so ein Idiot daher und haute drauf – vielleicht schon morgen?

Charles Bukowsky, Bekenntnis eines Dirty Old Man

Wenn dieser Textausschnitt mal nicht Eins zu Eins auf die aktuelle Zeit passt. Gut, Fridays for Future oder Extinction Rebels sind jetzt nicht wirklich Hippies im alten Sinne, aber es geht in die Richtung. Wer halbwegs Realist ist und sich nicht in Wunschvorstellungen ergeht oder in Phrasen wie “Es ging schon immer irgendwie weiter!” flüchtet, gerät als Boomer in Erklärungsnot. Es ist die alte Story vom abstürzenden Fensterputzer, der auf Höhe jeder Etage sagt: “Bis hierhin ging es gut!”

“Es ist fünf Minuten vor Zwölf!” Eine Phrase! Ein Textbaustein in jeder politischen Rede. Leeres Gewäsch! Oder wie ein einstudierter Satz eines Onkologen: “Das wird schon wieder!” Das geht seit Jahrzehnten so. Man mag meinen, dass es an der Zeit ist auf die Uhr zu klopfen. Vielleicht zeigt sie gar nicht die richtige Zeit an? Unter Umständen ist es längst zehn Minuten später?

Angeblich besteht noch die Möglichkeit allem eine gute Wendung zu geben. Nur wohin? Weitere hundert Jahre Homo sapiens, der sich als das aufspielt, was das Großhirn als Gott definiert hat? Ein technisch gestütztes Leben auf einem Wüstenplaneten? Oder Kumpels und Konkubinen von lebenden oder kommenden Mega-Reichen, in Biosphären? So oder so erscheint es wahrscheinlich, dass das aus den letzten tausenden Jahren bekannte Leben endet. Es gibt nicht einmal im Ansatz minimalste Anzeichen für einen Lernprozess.

Überall werden neue Kriege geführt, die nicht nur den spärlich behaarten Affen betreffen. Flora, Fauna, grundlegende Lebensaspekte, radioaktive Strahlung, verseuchter Boden, verpestete Luft und Wasser, alles wird gnadenlos mitgerissen. Im Schatten der Kriege wird mit Fracking das Wasser, neben der Atemluft, die unabdingbare Notwendigkeit für Leben, vergiftet. Die Lungen des Planeten werden jeden Tag Hektar für Hektar abgeholzt.

Und wir wollen jungen Leuten etwas von Verantwortung, Gesellschaft, Demokratie, Leistung, erzählen? Was für ein armseliges Unterfangen. Machen wir es nicht so global. Ich bleib in Deutschland. Marianne Faithfoul besingt im Lied “Broken English” die Begegnung einer Journalistin mit Ulrike Meinhof. “Wofür kämpfst Du? Wofür stirbst Du? Es ist nicht meine Realität!”

Mit der Besetzung eines Baums rettet man nicht die Welt und gewinnt auch keinen Blumentopf gegen einen übermächtigen Konzern oder gegen Politiker im Anzug und Prostataproblemen. Aber man setzt ein Zeichen und kann morgens in den Spiegel sehen. Irgendwann erscheint die Staatsgewalt. Die ist nicht etwas Abstraktes, sondern trägt einen schwarzen Overall, hat nach der Schule bei der Polizei angefangen, hart den Körper trainiert, ein brutales Belastungsjahr überstanden und hat ein Ego, mit dem eine Sporthalle gefüllt werden kann.

Im Wipfel des Baums treffen nicht Alt und Jung aufeinander, sondern Vertreter einer Generation. “Wofür lebst Du?” Im Grunde sind beide nicht so unterschiedlich, wie es scheint. Sie brennen für etwas. Ohne dem geht niemand zum SEK und besetzt auch nicht bei Wind und Wetter einen Baum. Sie sind keine Anzugträger, Karrieretypen in einer Gewerkschaft, satte Bürger auf der Couch. Und weil sie beide brennen, geht’s hart zur Sache.

Es endet vor Gericht. Eine Frau oder Mann mit Robe beurteilt alles ganz im Sinne der satten Wohlstandsgesellschaft, die sich an den leeren Phrasen entlang hangeln. “Es ist erst fünf Minuten vor Zwölf!” “Schreib mir was gegen die Hippies!” Strafe muss sein. Andere sollen davon abgeschreckt werden derart rüde die Richtigkeit des Geschwätzes anzuzweifeln und die Bürger haben Anspruch auf Sühne der verwerflichen Tat. “Sie müssen lernen, ihren Politikern zu vertrauen oder wenigstens dem Wähler!”

Ein “alter” Mann, der die Zeit nach Zwölf, so wie ich, nicht mehr erleben wird, hat geurteilt. Ella, eine junge Frau, die ihren vollen Namen nicht preisgibt, wird Anmaßung, Arroganz, totalitäres Verhalten, vorgeworfen. Von jenen, die immer so weiter machen wollen? Denen, die einen jungen Mann missbrauchen, der eigentlich die Schwachen gegen bewaffnete fiese Typen beschützen will? Der dafür jahrelang trainiert hat?

Über ein Jahr Freiheitsstrafe, also entsprechend einem Verbrechen, hat sie kassiert. Die, welche alles ins Verderben reissen, werden nie eine Zelle von innen sehen. Eine dieser Geschichten, die schon in 10 Jahren in einem ganz anderen Licht zu sehen sein werden. Davon bin ich fest überzeugt. Alles was in dieser Richtung passiert, riecht auf tausend Meter nach der Arroganz und Hybris einer gegenwärtigen Gesellschaft, die später einen zweifelhaften Ruf bekommen wird.