Kapitel 3

Lesedauer 11 Minuten

Eingestiegen, abgefahren, angekommen, das war’s Leben?

Streckenverlauf der Transsibirischen Bahn:

Moskau (0 km, Moskauer Zeit)
Nischnij Nowgorod (442 km, Moskauer Zeit) an der Wolga
Perm (1436 km, Moskauer Zeit plus 2 Stunden) am Kama
Grenze zwischen Europa und Asien (1777 km), markiert durch einen weißen Obelisken
Jekaterinburg (1816 km, Moskauer Zeit plus 2 Stunden) im Ural
Tyumen (2138, Moskauer Zeit plus 2 Stunden) das erste russische Fort in Sibirien
Omsk (2712 km, Moskauer Zeit plus 3 Stunden) am Irtysch
Nowosibirsk (3335 km, Moskauer Zeit plus 3 Stunden) am Ob
Taiga (3565 km, Moskauer Zeit plus 4 Stunden) Abzweigung nach Tomsk
Krasnojarsk (4098 km, Moskauer Zeit plus 4 Stunden) am Jenissei
Abzweigung der BAM bei Taischet (4515 km)
Irkutsk (5185 km, Moskauer Zeit plus 5 Stunden) südlich vom Baikalsee
Ulan-Ude (5642 km, Moskauer Zeit plus 5 Stunden)
Abzweigung der Trans-Mongolischen Linie bei Zaudinsky (5655 km)
Nauschki (5902 km / 0 km, Moskauer Zeit plus 5 Stunden) Russischer Grenzort

MONGOLEI

Sükhbaatar (21 km, Moskauer Zeit plus 5 Stunden) Mongolischer Grenzort
Ulaanbaatar (404 km, Moskauer Zeit plus 5 Stunden) Hauptstadt der Mongolei


Die Strecke bei GoogleEarth als Präsentation


Anmerkung: Allzu viele Hinweise zur Planung der Reise mit der Transsib will ich nicht geben. Die Planung gehört bei diesem Trip zum Programm dazu. Eins sollte man allerdings wissen. Wer Zwischenstopps machen will, sollte sich einer Agentur anvertrauen oder mindestens 1 Jahr Planungszeit einkalkulieren.


Soundtrack für die Transsibirische Eisenbahn


Bei einer fünftägigen Bahnfahrt drängen sich Vergleiche zum Leben förmlich auf. Der Reisende vertraut sich einem Vehikel an, welches von Mechanikern zusammengeschweißt wurde. Merkwürdigerweise leiden mehr Menschen an Flugangst, denn sie sich um einen schweren Unfall mit der Bahn sorgen. Eine Kontrolle haben sie über keins der Transportmittel. Allein zeitlich ist der – oder diejenige beim Aussteigen eine andere Person. In fünf Tagen passiert allerhand und jede neue Erkenntnis, Erfahrung, jedes Erlebnis, verformt die Persönlichkeit ein wenig. Doch während man sich außerhalb eines Zuges frei bewegt, sich zu anderen Orten begibt, mit zufällig oder bewusst ausgewählten Menschen unterhält, verhält sich innerhalb alles ein wenig anders. Oftmals wird gesagt: “Ich sah aus dem Fenster und die Landschaft zog an mir vorbei.” Dabei ist es nicht sie es, die sich bewegt, sondern man selbst im wahrsten Sinne wird durch sie gezogen. Im Zug entsteht der subjektive Eindruck eines Verharrens an einem Ort. Man sitzt in seinem Abteil oder im Speisewagen und der Zug zuckelt mit ca. 90 km/h durch die Weiten Russlands.

In Moskau war nachts ein knapp über fünfzigjähriger gestresster Mann, der Mühe hatte sich auf seine Sachen zu konzentrieren, mit einem alten grünen Wanderrucksack eingestiegen. Fortwährend tastete er ängstlich nach seinem Pass, dem Ticket und seinem Telefon. Erst im Abteil atmete er tief durch und fühlte sich einigermaßen sicher. Dies war mein Ich am Beginn der Fahrt. Am zweiten Tag, es war nachts, saß ich in meinem Abteil und starrte aus dem Fenster. Nahm ich meinen Kopf zurück, sah ich mein Spiegelbild. Um herauszuschauen musste ich direkt an die Scheibe. Alles, was nah am Bahndamm stand, fegte vorbei. Von Dauer waren die Dinge, welche weiter weg waren. Je weiter und umfassender, umso länger konnte ich sie mir ansehen. Tagsüber hatte ich immer mal wieder Plätze und Landschaften gesehen, bei denen ich dachte, sie würden einen längeren Aufenthalt lohnen. Doch der Zug, gesteuert von einem mir unbekannten Zugführer, rollte weiter. Das war mein Leben. Die Momente rasten an mir vorbei, länger andauernde Zeitabschnitte wie berufliche Laufbahn, Ehe, Schulzeit, waren über eine gewisse Zeit im Bewusstsein und die Landschaft war das, worin mein Leben bisher eingebettet war. Dafür musste ich allerdings erst einmal herausschauen und das Spiegelbild überwinden, sozusagen dahinter schauen. Und vor allem, gab es eine Option, aus dem Zug auszusteigen, der mich jenseits meiner Kontrolle durch das Leben zog?